Unterstützung und Hilfe
Im Verlauf eines Studiums kann es an vielen Stellen Probleme geben:
- Unzufriedenheit mit der persönlichen Studiensituation oder den organisatorischen Rahmenbedingungen
- Ärger über Lehrende, von denen man sich ungerecht behandelt fühlt
- Diskriminierung durch Mitstudierende oder Lehrende
- Überforderung, Versagens- oder Prüfungsängste
- Sexuelle Belästigung
- Sinnkrisen und Unsicherheit angesichts der Zeit nach dem Studium
In all diesen Fällen – und allen anderen – unterstützen wir Sie und lassen Sie nicht alleine.
Ansprechpartner_innen in Problemfällen
Je nach Problem gibt es verschiedene Ansprechpartner_innen, die Sie mit Ihrer Kritik, Ihren Anregungen oder in ihren Sorgen ernst nehmen und Sie unterstützen:
- Die Studienprogrammleitung ist für die organisatorische und rechtliche Durchführung des Lehrbetriebs verantwortlich. Bei allen Unklarheiten, Fragen und Beschwerden ist sie die erste Ansprechpartnerin. Vieles lässt sich bereits mit der StudienServiceStelle klären – auf Wunsch auch vertraulich (etwa Probleme bei der Erreichbarkeit von Lehrenden, fehlenden Noten etc., aber auch bei ganz allgemeinen Problemen).
- Sie können sich aber auch jederzeit direkt an den Studienprogrammleiter Thomas Waitz oder Vize-Studienprogrammleiterin Anke Charton wenden, die sich Zeit für Ihr Anliegen nehmen.
- Die gewählte Studienrichtungsvertretung vertritt die politischen Interessen der Studierenden. Sie unterstützt Sie und ist in allen Gremien des Studienprogramms und des Instituts vertreten. Sie kann vermitteln, Kritik und Lob einbringen und wirkt an der Planung der Lehre mit. Auch kann sie Kontakt zu Beratungs- und Unterstützungseinrichtungen der Österreichischen Hochschülerschaft herstellen.
- Vielleicht gibt es aber auch unter den Lehrenden eine Person, der Sie vertrauen? Alle Lehrenden stehen Ihnen in ihren Sprechstunden oder auch per E-Mail nicht nur bei inhaltlichen Fragen, sondern bei allen Anliegen, Sorgen und Problemen, die Sie beschäftigen, gerne zu Hilfe.
Weiterführende Links
Beratung und Unterstützung im Studium
- Die Beratungsstelle »Sexuelle Belästigung und Mobbing« berät und hilft kostenlos, anonym und vertraulich. Eine Broschüre informiert über ihre Arbeit.
- Das Team »Barrierefrei« unterstützt Sie bei körperlicher, psychischer, Sinnes- oder Lern-Beeinträchtigung. Es kann etwa bei Prüfungsangst Erleichterungen für die Gestaltung von Prüfungen erwirken.Sie können sich vom Team Barrierefrei beraten lassen, wenn Sie einen Antrag auf abweichende Prüfungsmethoden stellen möchten. Dieser ist dann an die SPL zu richten, gemeinsam mit dem Nachweis über Ihre Beeinträchtigung. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Die »Psychologische Studierendenberatung« hilft nicht nur bei studienbezogenen Probleme im engeren Sinn, sondern ist auch bei persönlichen oder familiären Problemen für Sie da. Dazu gehören Ängste, Depressionen, Einsamkeit und Isolation, Essstörungen, Sucht, Abhängigkeiten und mehr.
- Die Arbeiterkammer bietet Tipps für Studierende, die als erste in ihrer Familie einen Studienabschluss anstreben.
Selbstverständnis unseres gemeinsamen Miteinanders
Gemäß ihrem »Code of Coduct« versteht sich die Universität Wien als Gemeinschaft aller ihrer Angehörigen; Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher sozialer und räumlicher Herkunft, die durch unterschiedliche Lebenssituationen sowie Erfahrungen, Weltanschauungen und Kompetenzen geprägt sind.
Daher ist der Umgang der Angehörigen miteinander von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt geprägt. Intoleranz, diskriminierendes oder beleidigendes Verhalten sowie unsachliche Bevorzugungen haben keinen Platz an der Universität Wien.